Winterwanderwege

Der Naturpark Jura vaudois lädt Sie dazu ein, seine Winterwanderwege zu entdecken. Mit Langlaufskiern, Schneeschuhen, auf dem Schlitten oder zu Fuss durchstreifen Sie weite, verschneite Landschaften. Geniessen Sie die Panoramaaussichten auf den Genfersee, das Vallée de Joux und die Alpen. Bleiben Sie bitte auf den markierten Wegen, um die Tierwelt nicht zu stören.

Um Fauna und Flora zu schützen, empfehlen wir Ihnen, sich bei Ihren Spaziergängen in der Natur an einige bewährte Regeln zu halten.

LEBEN MIT WILDTIEREN (F)

  • Beachten Sie Wildruhezonen und Wildschutzgebiete.
  • Bleiben Sie im Wald auf den Wanderwegen und folgen Sie den bezeichneten Routen.
  • Führen Sie Hunde an der Leine: 
  •  ganzjährig: in Naturschutzgebieten, geschützten Gebieten und Sicherheitszonen; in Wildschutzgebieten (kantonale Wildschutzgebiete, Jagdbanngebiete, Wasservogelreservate) und auf Viehweiden.
  • vom 1. April bis zum 15. Juli: im Wald; am Waldrand; auf angrenzenden Grasflächen in landwirtschaftlichen Gebieten.
  • Meiden Sie im Winter Waldränder und
  • Nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit.
  • Halten Sie ausreichend Abstand zu Rindvieh und verlassen Sie nötigenfalls den Weg.
  • Fassen Sie Kühe und Kälber nicht an.
  • Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und gehen Sie in einem grossen Bogen an den Tieren vorbei.

Diese Ratschläge orientieren sich an der nationalen Winterkampagne «Schneesport mit Rücksicht - Respektiere deine Grenzen»,  an Respect Nature, an kleiner Leitfaden für das Verhalten im Wald!, am vom Kanton Waadt herausgegeben Leitfaden Pourquoi, quand et où tenir mon chien en laisse ? (Warum, wann und wo sollte ich meinen Hund an der Leine führen) sowie an der Kampagne Like to hike von Schweizer Wanderwege.